Möglichst vor dem Winter sollte eine Isolierung der Bootshalle erfolgen. Das kann ggf. über den Arbeitsdienst erledigt werden.
Die Schließanlage hat in letzter Zeit wiederholt nicht funktioniert. Die zuständige Firma bietet keinen Support mehr an. Von daher muss über eine neue Schließanlage nachgedacht werden.
Die Anlegersanierung ist zur Hälfte abgeschlossen. Der anvisierte Termin zur Fertigstellung der anderen Hälfte kollidiert mit dem Firmenrudertag, verschiebt sich daher.
Beim Firmenrudertag werden vier Mannschaften von HANSA-Mitgliedern betreut.
Das Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt liegt vor, muss aber in der nächsten Sitzung endgültig verabschiedet werden und wird im Clubschlüssel 4/25 veröffentlicht.
Der Tauftermin für das neue Motorboot und für den Einer wird am Tag der Clubregatta sein.
Janek gibt einen kurzen Rückblick auf die bisherige Saison: Die A-Junior:innen waren in Köln, die B-Junior:innen in Otterndorf, für alle bis auf Leonora war dies jeweils die letzte Regatta der Sommersaison.
Leonora erreichte bei der Rangliste in Hamburg (30.05.-01.06.) Platz 16 im 1x, Platz 3 im 4x- , bei der Deutschen Jugendmeisterschaft in Köln (19.-22.06.) Platz 8 im 1x, Platz 5 im 4x- . Sophia überzeugte bei norddeutschen Landesentscheid (2. Platz) und startet beim Bundeswettbewerb in München.
In den Sommerferien werden drei Anfängerkurse für Kinder angeboten.
Die Beschaffung von Ruderkleidung könnte anders organisiert werden, so dass sowohl die Einschränkung der Bestellung als auch die Vorratshaltung von Bekleidung im Büro entfallen kann.
Schreibe einen Kommentar