Suche Menü

Schnupperkurse für Kinder von 10 – 14 Jahren in den Sommerferien

Wir bieten in den Sommerferien Schnupperkurse für Kinder von 10-14 Jahren an. Du wolltest schon immer mal in einem Ruderboot sitzen oder suchst nach einer Möglichkeit, dich draußen an der frischen Luft zu bewegen? Dann passt dieses Angebot für dich.

Folgende Termine sind bisher festgelegt:

05./06.08.2023   (Anmeldung bis zum 26.07.2023)

12./13.08.2023   (Anmeldung bis zum 02.08.2023)

Eine genauere Beschreibung des Kursangebots und die Kontaktdaten für die Anmeldung findest du hier 

Sportprogramm für den Winter 2019/20

Nach den Herbstferien beginnt wie üblich das Winterprogramm. Damit ihr fit durch die dunkle Jahreszeit kommt, könnt ihr euch hier orientieren.

Bitte beachtet, dass die jeweils für den Kraftraum eingetragenen Gruppen Vorrang haben, eine Parallelnutzung ist nur nach Absprache möglich.



Für Fragen wendet euch bitte an den Sportvorstand.

Hier dann als pdf zum Download:

Trainer(in) Juniorbereich ab sofort gesucht

Der Bremer Ruder-Club HANSA (1879/83) e.V. sucht ab sofort eine(n) Trainer(in) Juniorbereich.

Wir suchen eine(n) Rudertrainer(in) im Nebenerwerb (Student oder Berufstätig), der (die) eine interessante und anspruchsvolle Arbeit mit zeitlicher Planbarkeit möchte.

Aufgaben:

  • Leitung und Durchführung des Juniorentraining mit Schwerpunkt Junior B
  • Organisation und Begleitung der Aktiven auf Ruderregatten
  • Organisation von Trainingslagern
  • Mitarbeit am Sportkonzept des gesamten Clubs

Wir bieten:

  • eine sympathische und motivierte Trainingsgruppe
  • einen hochwertigen und umfangreichen Bootspark
  • einen gut ausgestatteten Kraftraum
  • eine gute Zusammenarbeit mit der Kinderabteilung / den Kinder-Trainern
  • motivierte Übungsleiter(innen)
  • Unterstützung durch den jungen Vorstand
  • eine attraktive Aufwandsentschädigung
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche

Wir erwarten:

  • Begeisterung für den Nachwuchsleistungssport
  • Erfahrung im Leistungssport Rudern
  • mind. Trainer C Lizenz des DRV
  • Führerschein BE
  • Motorbootführerschein
  • Rettungsschwimmerzeugnis wünschenswert
  • fließend Deutsch in Wort und Schrift

Wir sind:

  • ca. 350 Mitglieder
  • betreiben Wanderrudern, Mastersrudern, Kinderrudern, Breitensport, Regattasport und Junioren-Leistungssport
  • liegen zentral im schönen Bremen mit Weser und Werdersee als Ruderreviere
  • ein motiviertes + junges Trainer- und Übungsleiter-Team im Kinderbereich
  • Kooperation mit den anderen Rudervereinen in Bremen nach Absprache möglich

Weitere Informationen über den Bremer Ruder-Club HANSA  auf der Website und Facebook.

Bei Interesse steht aus dem Vorstand die Sportvorsitzende Dr. Beke Gredner oder die Trainingsleitung Wiebke Liesenhoff zur Verfügung.

Bewerbungen bitte an: trainingsleitung@brc-hansa.de

Ausschreibung

Bremen, den 07.09.2017

Rudercamp in den Sommerferien 2017

Ruder Sommercamp 2014

Von 31.Juli  bis zum 1. August 2017, also in den Sommerferien, findet beim Bremer Ruder-Club HANSA ein Rudercamp statt.

Das Rudercamp ist eine rudersportliche Ferienbetreuung für Kinder im Alter von zehn bis dreizehn Jahren. Im Vordergrund steht das Erlernen und Festigen des Rudersports in Mannschaftsbooten und im Skiff auf dem Werdersee. Neben dem Rudern bietet das Programm auch andere Sport- und Freizeitaktivitäten.

Die Kosten für einen Tag einschließlich Mittagessen und Getränken belaufen sich auf 20 Euro für Clubmitglieder und 30 Euro für Nichtmitglieder.

Die Betreuung findet täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr statt.

Über die Anmeldung hier auf der Website kann ein Platz für das Rudercamp reserviert werden. Bitte geben Sie an, wann Ihr Kind am Rudercamp teilnehmen möchte.

ANMELDUNG



     

    Zur Vervollständigung der Anmeldung übergeben Sie uns bitte zusätzliche den ausgefüllten Anmeldebogen am ersten Kurstag oder schicken diesen an:

    Bremer Ruder-Club HANSA·e.V.
    Werderstr. 64·
    28199 Bremen

    Ohne den ausgefüllten Anmeldebogen ist die Teilnahme nicht möglich.

    Den ausgefüllten Anmeldebogen bitte am ersten Kurstag mit den Teilnehmergebühren in Bar mitbringen!

    Wichtig: Die Kinder, die zum zweiten Mal beim Rudercamp mitmachen, bekommen nur dann einen Platz, wenn nach der Anmeldefrist noch genügend Plätze frei sind.

    Bei Fragen können Sie eine Email an jugendabteilung@brc-hansa.de schicken.

    FSJ / BFD bei Hansa

    FSJ beim Bremer Ruder-Club HANSA e.V.

    Wir suchen zum 01.08.2017 im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres eine engagierte Person. Als ältester Ruderclub in Bremen mit zurzeit ca. 330 Mitglieder, davon ca. 50 in der Kinder- und Jugendabteilung bieten wir Leistungs- und Breitensport von den Kindern bis zu den Masters an.

    Deine Aufgaben:

    – Durchführung und Unterstützung des Kinder- und Jugendtrainings

    – Unterstützung der Lehrer beim Schulrudern

    – Durchführung der Ruder AGs

    – Begleitung und Organisation von Regatten

    – Pflege, Instandhaltung und -setzung des Materials

    – Hilfe bei Vereinsveranstaltungen

    – Ruderausbildung von Erwachsenen / Durchführung von Ruderkursen

    Die tägliche Arbeitszeit ist im Sommer länger als im Winter. Dies gleicht sich im Laufe des Jahres aus. Wir erwarten die Bereitschaft zu Wochenendeinsätzen.

    Unser Angebot:

    – interessante und abwechslungsreiche Aufgaben

    – ein Club mit einem ausgeprägten Clubleben

    – eine leistungsbereite Kindergruppe

    – Erwerb der Trainer-C-Lizenz

    – Möglichkeit zu eigenem Training

    – monatliches Taschengeld von 300 €

    – kurze, schnelle Entscheidungswege

    Dein Profil:

    Wir wünschen uns eine Person mit ruderischem Hintergrund, die Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat und dabei flexibel und belastbar ist. Sie sollte im Team arbeiten und Menschen motivieren können sowie Freude an einem vielseitigen Clubleben haben. Ein Führerschein für PKW, idealerweise auch für Bootsanhänger und Motorboot ist wünschenswert. Dies ist aber keine Voraussetzung.

    Alles Weitere würden wir gerne in einem persönlichen Gespräch klären. Auf Wunsch können wir zum Abrufen von Erfahrungswerten den Kontakt zu früheren FSJlern herstellen.

    Mehr über den BRC HANSA ist auf unserer Homepage und bei Facebook zu finden.

    Kontakt: Dirk Guddat, E-Mail: Kinderabteilung@brc-hansa.de, Mobil: 0177 22 98 140 Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail an unseren FSJ-Verantwortlichen

    Download Stellenbeschreibung

    Clubregatta 2023

    Am 3. September fand unsere diesjährige Clubregatta statt. Es war ein wunderbarer Tag für unsere HANSA: gutes Wetter, die Taufe eines neuen Renn-Einers, viel Beteiligung und ein interessanter Einblick in die vielfältigen Aktivitäten unseres Clubs. in der Fotoecke findet ihr ein paar fotografische Eindrücke von Tom Renke.

    Der Vorstand berichtet (August 2023)

    Am 24. August traf sich der Vorstand zur ersten Sitzung nach den Sommerferien. Es ging um die Berichte von den Deutschen Meisterschaften und andere Regatten sowie um die Ziele im Leistungssport für 2024. Ebenso waren die Aufgaben für unseren neuen FSJler Thema. Es wird die Renovierung des Flurs geplant. Die Vorbereitungen für die Clubregatta  und die Bootstaufe am 3. September wurden besprochen. Für den Arbeitsdienst sollen wegen der vielfältigen Aufgaben, die im Club zu erledigen sind, zukünftig mehr Gelegenheiten genannt werden, z.B. Bootswartung und -pflege, Reinigung des Kraftraums und der Umkleiden.

    Tessas neun Rennen bei den Euromasters in München

    Die Euromasters, Europas führende Ruderregatta für Masters, fanden dieses Jahr vom 27. bis 30. Juli in München statt. Von unserem Ruderclub HANSA war Tessa dabei. Die Euromasters fingen mit dem Training für das International Masters Team an. Das erste Rennen für Tessa war der SENFFKORN-Vierer mit einer Renngemeinschaft aus Hamburg und Mannheim. In einem wunderbaren Rennen wurde dieses Boot Vierter.

    Ein Achter, in dem sie mitruderte, erreichte einen zweiten Platz, wurde aber leider disqualifiziert, da die Steuerfrau ihr Zusatzgewicht vergessen hatte. Tessa fuhr außerdem im Doppelzweier Bremen/Wittenberg. Sie hatten hier wahnsinnig schnelle Gegner und wurden Vierte. Sie ruderte in einem international besetzten Frauen Achter, der sich gegen das Vereinsteam aus Nottingham durchsetzen konnte und das Rennen für sich entschied.

    Beim Einer-Rennen erruderte sie sich einen vierten Platz. Mit ihrer Beteiligung an einem weiteren Frauenachter mit einer Kombi aus Mannheim und Hameln war Tessa mit einem dritten Platz nach einem bescheidenen Rennen unzufrieden. Ein weiteres Rennen in dem SENFFKORN-Vierer endete mit einem knappen zweiten Platz hinter den Niederländerinnen.In einem weiteren internationalen Mixachter konnte sie einen soliden zweiten Platz einfahren.

    Zum guten Schluss ging das letzte Rennen der Regatta und die letzte Medaille an das Team mit Tessa:  Eine deutsch-englisch-neuseeländische-spanische Besetzung mit einem amerikanischen Steuermann.

    Insgesamt waren die Euromasters ein tolles Ruderevent mit der Möglichkeit viele Ruder:innen kennenzulernen und sich zu vernetzen. 

    Pizza-Ausfahrt am 17. August 

    Noch in den Sommerferien fand am Donnerstag, den 17. August bei gutem Wetter unsere Pizza-Ausfahrt statt.

    22 Hanseat:innen verteilten sich auf einen Achter, zwei Vierer mit Steuerfrauen, und einen Dreier. Erfreulich war die Beteiligung einiger Neumitglieder, denen es offenbar Spaß gemacht hat, dabei zu sein.

    Ab 19 Uhr gab es etwas zu essen: leckere Pizza!!

    Ruderkultura Hameln 2023

    Schnell war in diesem Jahr die Ruderkultura vom 4. bis 6. August nach Hameln ausgebucht.

    Eine „buntgemischte“ Truppe von 15 Ruderinnen und Ruderern der HANSA traf sich am Freitagabend entspannt und gespannt im Biergarten „Die Insel“ zum Welcome. Ruderkultura ist eine eigenwillige Veranstaltung, die nicht in das Schema von bekannten Wanderfahrten passt. Und das macht es aus, dass Clubmitglieder, die sonst nie miteinander rudern, plötzlich eine gemeinsame Reise unternehmen. 

    Die gut gepflegten Kontakte zu den Ruderern des RV „Weser“ Hameln kamen uns zu Gute. So viel pragmatische Unterstützung haben wir noch nie erlebt. Freitags verluden Ruderer drei Gigvierer; Samstags wurden die Boote nach Grave gezogen und zwei Ruderer übernahmen zusätzlich den Personentransport nach Grave. Welcome HANSA!

    Die Weser hatte durch die Regenfälle der vergangenen Tage ordentlich Strömung. Fix waren wir in Bodenwerder zur Mittagspause. Hinter Grohnde sollte eine zweite Pause sein, aber unverschämte Schlauchbootfahrer belegten den Steg und wir konnten nicht anlegen. Trotzdem war es eine schöne und ruhige Ausfahrt auf der Weser durch das Weserbergland, dem wohl schönsten Teil der Weser. 

    Pünktlich zum abendlichen Grillevent holte uns der Regen ein. Kein Abbruch, nein, alles rein in die Wanderruderküche, Essen und schlaue Gespräche führen. 

    Mit der Stadtschreiberin der Stadt Hameln ging es am Sonntag auf eine außergewöhnliche Tour durch die kleinsten Winkel der Stadt und so mancher erfuhr erst jetzt, dass Hameln eine Hansestadt war. 

    Ruderkultura Hameln war ein erlebnisreicher Ruderausflug und wunderschön. Doch einige erlebten noch Mystisches: zwei verlorene Geldbörsen – wiedergefunden mit Inhalt, ein verlorenes Auto Nummernschild – bei der Polizei abgegeben, ein Schritt zu viel auf dem Anleger in Bodenwerder – nass, kleine Schrammen und ein Schreck.  Hatte da wohl der Rattenfänger von Hameln die Hand im Spiel? Man weiß es nicht. 

    15 Hansa-Ruder:innen auf der Fahrt zu Spille

    Der zweite Tagesausflug dieses Sommers am Samstag, den 22. Juli hatte das Ziel Hotel „Zur Ochtumbrücke“, auch liebevoll „Spille“ genannt. Die max. Teilnehmerzahl war  erreicht: 15 Hanseat:innen ruderten in drei Booten (Lesum, Weser, Ingo) die Weser abwärts und in die Ochtum hinein.

    Auf der Hinfahrt wurden die Boote geschleust. Auf der Rückfahrt konnten wir durch die Schleuse rudern.

    Wie geplant starteten wir um kurz nach 9 Uhr vom Bootshaus aus. Das Wetter war am Vormittag freundlich. Wir kamen zügig voran und waren sehr pünktlich zum Fischessen bei „Spille“, wo die Tische für uns vorbereitet waren und der Wirt uns mit einem Schnaps begrüßte. Wir ließen uns das Essen schmecken.

    Als wir uns auf den Rückweg machen wollten, stellten wir fest, dass das Wasser noch ablief. Es folgte eine Geduldsprobe, inzwischen bei Regen: Immer wieder: „Das Wasser läuft noch ab“. Im Regen wartend. Doch nach zwei Stunden konnten wir starten. Die Rückfahrt brachte Wasser in die Boote, von oben, teilweise auch aus der Weser von Schleppern, die sehr hohe Wellen produzierten. Mit einer Stunde Verspätung kamen wir wieder bei Hansa an. Trotz der Widrigkeiten eine sehr gelungene Ausfahrt, die unser Wanderruderwart organisiert und geleitet hat.

    HANSA-Damen bei der 24. Achterregatta auf dem Müggelsee

    Zum 5. Mal starteten HANSA Damen auf der 24. Müggelsee Achterregatta in Renngemeinschaft mit dem RV „Weser“ Hameln, die uns auch das Boot stellten. Unser Ziel: Wir wollten das Rennen des letzten Jahres toppen. 

    Auf der Obleute Besprechung wurde klar: Vor allen 46 gemeldeten Gig-Achtern lag eine herausfordernde Ruderleistung auf dem Müggelsee. Man sollte sogar die Fahrt herausnehmen, wenn der Wellengang zu hoch wird. Als der Hamelner Herrenachter nach dem ersten Durchgang an den Steg kam, hieß es: Achter raus, einmal durchdrehen, damit das Boot für die Hanseatinnen ohne Wasser wieder ruderfertig wird. 

    Die Startphase auf der Spree war wie immer, aber nach den ersten Schlägen auf dem Müggelsee war klar, heute war eine gemeinsame rudertechnische Leistung gefordert. Bis zur Wende nach drei Kilometern störte nur der extreme Wind von Steuerbord, aber die Rückfahrt war mehr unter Costal Rowing zu verstehen. So einen Wellengang hatten wir Fluss-Ruderinnen noch nie erlebt. Drei Riesenwellen überschütteten uns, aber alle hatten ihre Skulls im Griff: kein Krebs. 

    Mit riesiger Wut im Bauch und endlich wieder Spreewasser unter dem Kiel legten die HANSA-Hameln Damen mit einer Schlagfrequenz von 30 einen technisch sauberen Endspurt hin. Aber es reichte nicht, die Wellen hatten uns auf dem Müggelsee im Griff gehabt und Zeit gekostet.

    Im letzten Durchgang der Regatta musste die DLRG fünf Mannschaften retten, deren Achter Opfer der Wellen wurden und vollliefen. Es kam zum Glück keiner zu Schaden. 

    Doch die legendäre Siegerfeier – mit Gewinnern ausschließlich aus Berliner Rudervereinen, Erdbeerbowle und Party zeigte, dass Ruderinnen und Ruderer durch nichts zu erschüttern sind und gemeinsam feiern können. 

    Wir sind stolz auf uns: Swantje Winkel, Anne-Sofie Oehlmann, Birthe Meyer (Hameln), Diana Mahn (Hameln), Miriam Sovoca, Hannah Söger, Martina Behnke, Gertraude Frischmuth und Steuerfrau Anke Schwarz-Häusler. 

    Die Hanseatinnen

    Gute Platzierungen für unsere jungen HANSA-Ruderer

    Bei den Deutschen U19 Meisterschaften (unter 19 Jahre) und den U23 Meisterschaften (unter 23 Jahre) vom 22. bis  25. Juni in Essen errangen Mauritz und Endrik sehr erfreuliche Platzierungen.
    Mauritz startete im Junioren Einer, gewann den Vorlauf und belegte im Halbfinale Platz 3 und im Finale einen souveränen 4. Platz. Er startete außerdem im Junioren Doppelvierer in Renngemeinschaft. Dieses Boot holte die Bronzemedaille.
    Endrik startete im Senioren Einer. Nach Vorlauf und Halbfinale Platz 4, ging er ins B Finale und belegte dort Platz 3. Anschließend startete er im Senioren Doppelvierer in Renngemeinschaft, dem letzten gesetzten DRV Vierer. Dieser ruderte im Finale auf den 5. Platz.

    Beide gehen im August in die USA. Zuvor startete Endrik noch im Einer bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften vom 7. bis 9.7. in Köln und wurde im großen Meldefeld von 24 Booten deutscher Hochschul-Vizemeister.

    Einen herzlichen Glückwunsch, auch an unsere Trainerin Wiebke.

    Der Vorstand berichtet (Juni 2023)

    In seiner Sitzung am längsten Tag des Jahres (21.6.) hat der Vorstand den Bau der Photovoltaik-Anlage diskutiert. Die Planung ist weit fortgeschritten. Es sind noch Details zur Statik und Dichtigkeit des Daches zu klären. Ein kleiner Kreis wird im Sommer die Entscheidung für einen Anbieter treffen, damit der Bau zügig auf den Weg kommt.

    Für die nächste Ausgabe unserer Clubzeitung „Clubschlüssel“ ist jetzt Redaktionsschluss, es stehen noch Beiträge aus.

    Die Arbeit in der Werkstatt läuft sehr gut, die Bootspatenschaften auch, dort soll noch etwas nachgebessert werden.

    Die sechs Intensivkurse wurde erfolgreich abgeschlossen. Es werden einige Maßnahmen besprochen, um die Integration der Neumitglieder zu verbessern, u.a. soll es demnächst einen Rudertermin für Neue mit anschließendem Grillen geben.

    Unsere Beteiligung am Firmenrudertag am 25.6. klappt gut, wir betreuen drei Teams und stellen vier Boote. Kritische Anmerkung zur Zusammenarbeit : In der WK Meldung vom 21.6. wird Hansa als Kooperationspartner nicht erwähnt.

    Der Vorstand besprach außerdem die kommenden Clubveranstaltungen.

    Von der Weserfahrt schickte Bolle dieses Foto vom „Wehr“ in Hameln. Sein Kommentar: „hat viel mehr was von ‚Fluss‘ und ‚Fließen‘ als diese Betonbauten“.