Suche Menü

Sportprogramm für den Winter 2019/20

Nach den Herbstferien beginnt wie üblich das Winterprogramm. Damit ihr fit durch die dunkle Jahreszeit kommt, könnt ihr euch hier orientieren.

Bitte beachtet, dass die jeweils für den Kraftraum eingetragenen Gruppen Vorrang haben, eine Parallelnutzung ist nur nach Absprache möglich.



Für Fragen wendet euch bitte an den Sportvorstand.

Hier dann als pdf zum Download:

Trainer(in) Juniorbereich ab sofort gesucht

Der Bremer Ruder-Club HANSA (1879/83) e.V. sucht ab sofort eine(n) Trainer(in) Juniorbereich.

Wir suchen eine(n) Rudertrainer(in) im Nebenerwerb (Student oder Berufstätig), der (die) eine interessante und anspruchsvolle Arbeit mit zeitlicher Planbarkeit möchte.

Aufgaben:

  • Leitung und Durchführung des Juniorentraining mit Schwerpunkt Junior B
  • Organisation und Begleitung der Aktiven auf Ruderregatten
  • Organisation von Trainingslagern
  • Mitarbeit am Sportkonzept des gesamten Clubs

Wir bieten:

  • eine sympathische und motivierte Trainingsgruppe
  • einen hochwertigen und umfangreichen Bootspark
  • einen gut ausgestatteten Kraftraum
  • eine gute Zusammenarbeit mit der Kinderabteilung / den Kinder-Trainern
  • motivierte Übungsleiter(innen)
  • Unterstützung durch den jungen Vorstand
  • eine attraktive Aufwandsentschädigung
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche

Wir erwarten:

  • Begeisterung für den Nachwuchsleistungssport
  • Erfahrung im Leistungssport Rudern
  • mind. Trainer C Lizenz des DRV
  • Führerschein BE
  • Motorbootführerschein
  • Rettungsschwimmerzeugnis wünschenswert
  • fließend Deutsch in Wort und Schrift

Wir sind:

  • ca. 350 Mitglieder
  • betreiben Wanderrudern, Mastersrudern, Kinderrudern, Breitensport, Regattasport und Junioren-Leistungssport
  • liegen zentral im schönen Bremen mit Weser und Werdersee als Ruderreviere
  • ein motiviertes + junges Trainer- und Übungsleiter-Team im Kinderbereich
  • Kooperation mit den anderen Rudervereinen in Bremen nach Absprache möglich

Weitere Informationen über den Bremer Ruder-Club HANSA  auf der Website und Facebook.

Bei Interesse steht aus dem Vorstand die Sportvorsitzende Dr. Beke Gredner oder die Trainingsleitung Wiebke Liesenhoff zur Verfügung.

Bewerbungen bitte an: trainingsleitung@brc-hansa.de

Ausschreibung

Bremen, den 07.09.2017

Rudercamp in den Sommerferien 2017

Ruder Sommercamp 2014

Von 31.Juli  bis zum 1. August 2017, also in den Sommerferien, findet beim Bremer Ruder-Club HANSA ein Rudercamp statt.

Das Rudercamp ist eine rudersportliche Ferienbetreuung für Kinder im Alter von zehn bis dreizehn Jahren. Im Vordergrund steht das Erlernen und Festigen des Rudersports in Mannschaftsbooten und im Skiff auf dem Werdersee. Neben dem Rudern bietet das Programm auch andere Sport- und Freizeitaktivitäten.

Die Kosten für einen Tag einschließlich Mittagessen und Getränken belaufen sich auf 20 Euro für Clubmitglieder und 30 Euro für Nichtmitglieder.

Die Betreuung findet täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr statt.

Über die Anmeldung hier auf der Website kann ein Platz für das Rudercamp reserviert werden. Bitte geben Sie an, wann Ihr Kind am Rudercamp teilnehmen möchte.

ANMELDUNG



     

    Zur Vervollständigung der Anmeldung übergeben Sie uns bitte zusätzliche den ausgefüllten Anmeldebogen am ersten Kurstag oder schicken diesen an:

    Bremer Ruder-Club HANSA·e.V.
    Werderstr. 64·
    28199 Bremen

    Ohne den ausgefüllten Anmeldebogen ist die Teilnahme nicht möglich.

    Den ausgefüllten Anmeldebogen bitte am ersten Kurstag mit den Teilnehmergebühren in Bar mitbringen!

    Wichtig: Die Kinder, die zum zweiten Mal beim Rudercamp mitmachen, bekommen nur dann einen Platz, wenn nach der Anmeldefrist noch genügend Plätze frei sind.

    Bei Fragen können Sie eine Email an jugendabteilung@brc-hansa.de schicken.

    FSJ / BFD bei Hansa

    FSJ beim Bremer Ruder-Club HANSA e.V.

    Wir suchen zum 01.08.2017 im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres eine engagierte Person. Als ältester Ruderclub in Bremen mit zurzeit ca. 330 Mitglieder, davon ca. 50 in der Kinder- und Jugendabteilung bieten wir Leistungs- und Breitensport von den Kindern bis zu den Masters an.

    Deine Aufgaben:

    – Durchführung und Unterstützung des Kinder- und Jugendtrainings

    – Unterstützung der Lehrer beim Schulrudern

    – Durchführung der Ruder AGs

    – Begleitung und Organisation von Regatten

    – Pflege, Instandhaltung und -setzung des Materials

    – Hilfe bei Vereinsveranstaltungen

    – Ruderausbildung von Erwachsenen / Durchführung von Ruderkursen

    Die tägliche Arbeitszeit ist im Sommer länger als im Winter. Dies gleicht sich im Laufe des Jahres aus. Wir erwarten die Bereitschaft zu Wochenendeinsätzen.

    Unser Angebot:

    – interessante und abwechslungsreiche Aufgaben

    – ein Club mit einem ausgeprägten Clubleben

    – eine leistungsbereite Kindergruppe

    – Erwerb der Trainer-C-Lizenz

    – Möglichkeit zu eigenem Training

    – monatliches Taschengeld von 300 €

    – kurze, schnelle Entscheidungswege

    Dein Profil:

    Wir wünschen uns eine Person mit ruderischem Hintergrund, die Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat und dabei flexibel und belastbar ist. Sie sollte im Team arbeiten und Menschen motivieren können sowie Freude an einem vielseitigen Clubleben haben. Ein Führerschein für PKW, idealerweise auch für Bootsanhänger und Motorboot ist wünschenswert. Dies ist aber keine Voraussetzung.

    Alles Weitere würden wir gerne in einem persönlichen Gespräch klären. Auf Wunsch können wir zum Abrufen von Erfahrungswerten den Kontakt zu früheren FSJlern herstellen.

    Mehr über den BRC HANSA ist auf unserer Homepage und bei Facebook zu finden.

    Kontakt: Dirk Guddat, E-Mail: Kinderabteilung@brc-hansa.de, Mobil: 0177 22 98 140 Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail an unseren FSJ-Verantwortlichen

    Download Stellenbeschreibung

    Der Vorstand berichtet (Januar 2023)

    In der ersten Sitzung dieses Jahres ging es vor allem um die Vorbereitung der Mitgliederversammlung am 23. März. Der Vorstand informierte sich über den aktuellen Stand hinsichtlich der Planung für die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage und diskutierte diese ausführlich. David berichtete als Projektleiter über die zwei vorliegenden Angebote. Ein neuer Aspekt ist die Wahl des Bootshallendaches für eine Photovoltaik-Anlage, viele weitere müssen noch geklärt werden.

    Für die Vorbereitung der Mitgliederversammlung wird das ganze Vorhaben im nächsten Clubschlüssel vorgestellt. Ebenso wurden in der Sitzung die Anträge für die Mitgliederversammlung, die ebenfalls im Clubschlüssel veröffentlicht werden, besprochen. Der Clubschlüssel wird deswegen dieses Jahr Anfang März erscheinen, später als sonst.

    Die Beflaggung am Clubmast mit der Regenbogen- und Ukraineflagge wurde bis zum 31.12.2023 verlängert.

    HANSA-Frauen machen bei  der 6. Women’s Rowing Challenge mit 

    Der Deutsche Ruderverband führt vom 8. – 30. Januar gemeinsam mit Concept2 die 6. Women’s Rowing Challenge durch. Einige HANSA-Ruderinnen nehmen dieses Jahr an der Challenge teil. Tessa hatte die Idee und hat die Initiative ergriffen, sie ist die Challenge-Managerin. Gerudert wird an vier festgelegten Terminen: 08. Januar (8 Min), 15. Januar (15 Min), 22. Januar (22 Min) und 30. Januar (30 Min).

    Der Anfang war am 8. Januar gemacht: Die ersten HANSA-Teilnehmerinnen haben sich im Portal des DRV eingetragen. Die Ruderkilometer können auf unseren Concept2 im Fitnessraum oder zuhause auf dem eigenen Concept2 Indoor Rower gerudert werden.

    Neujahrsgruß

    Wir wünschen allen Ruder*innen ein gutes neues Jahr! 
    Lasst uns gemeinsam optimistisch in das neue Jahr blicken, auf den Teil, der uns glücklich und zufrieden macht. Die Liebe zum Rudern verbindet uns. Alle bei HANSA können dazu einen Beitrag leisten. Unser Club lebt von viel ehrenamtlicher Arbeit. Das ist toll und dafür sind wir dankbar. Wir wollen auch 2023 die Herausforderungen tatkräftig, nachhaltig und gemeinsam angehen. Wir freuen uns an neuen Ideen und Projekten, die uns 2023 erwarten, so dass unser Ruderclub weiterhin so attraktiv bleibt und viele neue Mitglieder unsere Angebote nutzen. 

    Einen guten Start ins Neue Jahr mit Gesundheit und viel Freude beim Rudern!

    Der Vorstand berichtet (Dezember 2022)

    Die letzte Vorstandssitzung dieses Jahres fand am 8. Dezember statt. Schwerpunkte waren die Planung 2023 und die Ergebnisse der energetischen Begutachtung unseres Clubhauses.
    Für 2023 wurde ein attraktives Programm mit vielen Veranstaltungen und Ausfahrten erarbeitet. Es wird auf unserer Internetseite und im nächsten Clubschlüssel veröffentlicht.
    Die Mitgliederversammlung wird am 23. März 2023 um 19 Uhr stattfinden.
    Seit März wird das aktuelle, wichtige Thema Energie sparen angegangen. In der Sitzung hat der Vorstand David zum Projektleiter benannt. David berichtete über den Stand des Projekts. Eine Energieanalyse wurde auf den Weg gebracht. Deren Ergebnisse liegen inzwischen vor. Erste Maßnahmen werden derzeit umgesetzt. Größere Investitionen wie die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage sollen auf der Mitgliederversammlung besprochen und zur Abstimmung vorgelegt werden.
    Der Vorstand hat einen Antrag auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und Änderung der Beitragsordnung beschlossen und bringt ihn für die Mitgliederversammlung zur Abstimmung ein. Wegen aktuell geplanter Bauarbeiten an der Heizung, für die die Decke über der Küche geöffnet werden muss, wird die Gastronomie vom 19.12.22 bis zum 30.1.23. geschlossen. Weitere Themen waren die Einwerbung von Spenden, die allgemeine Ausschreibung von mehrtägigen Wanderfahrten und der Ruderkasten.

    Siegerehrung und Trainingsverpflichtung

    Am 11. November 2022 fand die diesjährige Siegerehrung und Trainingsverpflichtung im Bootshaus statt. Schon allein die Tatsache, dass in der Rudersaison 2022 alle Regatten, die wir normalerweise besuchen, stattgefunden haben und die lange Corona-Pause eine Ende hatte, war ein Anlass zum Feiern: Unsere Ruderinnen und Ruderer aller Altersklassen erlebten eine weitestgehend normale Regattasaison. Unsere jüngsten Mitglieder haben erste Regattaerfahrungen gesammelt und die Älteren wieder um Siege und Medaillen gekämpft. 

    Wiebke, unsere Trainerin, gab zu Beginn eine Übersicht auf die zurückliegenden zwölf Monate aus der Sicht des Leistungssports und der anderen Aktiven, die an Regatten teilgenommen haben. Die anwesenden Hanseat*innen, Eltern und Sportler*innen konnten sich ein lebendiges Bild der Sportler*innen, ihrer Leistungen sowie ihres Engagements und Durchhaltevermögens machen. 

    Nach dem Essen wurden alle, die mindestens einen Sieg errungen hatten, geehrt. Bei der Sportlern ab 15 Jahren war es Fynn, der auf den Regatten in Bremen, Duisburg und Leer im Einer, Doppelzweier und Doppelvierer die meisten Siege erringen und zudem sogar noch die einzige Meisterschaftsmedaille, silbern glänzend, für die HANSA an die Weser holen konnte. Bei den Kindern sammelte Anton in seiner ersten Regattasaison in Bremen, Otterndorf und Leer in diesem Jahr die meisten Siege.

    Am Ende stand die Trainingsverpflichtung für 2023, bei der sich neun Sportlerinnen und Sportler im traditionellen Buch eintrugen und damit für den Leistungssport verpflichteten.

    Ischa Freimaak! Große Beteiligung am Freimarktsrudern

    Wir trafen uns am 20. Oktober zum gemeinsamen Freimarktsrudern und hatten nur teilweise Glück mit dem Wetter, denn im Laufe des Abends regnete es mehr und mehr. Dank eifriger zusätzlicher Landunterstützung kamen unser Sechser und vier Fünfer gut zu Wasser, samt Knicklichtern und
    Luftballons sowie Bootslampen.

    Das Wichtigste: Wir hatten die begehrten Berliner an Bord. Das flüssige Wohl war selbst organisiert. Wegen des Regens war Warmes beliebter als Kühles und auch das gemeinsame hipphipp Hurra fiel dem Regen zum Opfer.

    Das traditionelle Aalessen versammelte alle Ruder*innen und weitere Gäste in der Clubgaststätte zu einem gemütlichen Abend und einem geselligen Miteinander.

    Zwei HANSA Achter in Hannover

    An der Regatta Head of the Leine River in Hannover am 17. September beteiligten sich zwei Achter von HANSA. „Die Faszination Achter“ hatte in diesem Jahr auch die Hanseat*innen erwischt.
    Im Frühjahr wurde das Projekt Frauenachter geboren. Ziel war der Start auf der knapp vier Kilometer langen Strecke „Head of the River Leine“ in Hannover mit einem „reinen“ HANSA Frauenachter, was durch Krankheit und Urlaub nicht ganz klappte. 44 Achter hatte gemeldet, so viele wie vor der Pandemie.
    Bei herrlichem Sonnenwetter, aber heftigem böigen Gegenwind starteten die Frauen von HANSA (Steuerfrau Annelies, Karen, Susanne, Kim, Andrea, Gertraude) mit drei ehemaligen Hansaruderinnen aus Kettwig (Antje), Bremerhaven (Angelika) und BRV 82 (Nina) in einem schönen Empacher Achter auf die vier Kilometer. Nach einem gelungenen Endspurt hätte das Ergebnis nicht besser sein können: Im Gruppenergebnis Platz 2 und in der Altersgruppe Platz 1.

    Der Start des zweiten Achters der HANSA war kein Experiment, sondern eine exzellente ruderische Vorstellung unserer „Technikprofis“ (Lena, Hannah, Sebastian, Kajetan, Andrea, Elke, Torsten und Frank) auf dem Head. Was zuerst nur eine Idee war, wurde in den letzten Wochen dank fleißiger Ruderarbeit im Training nun auf der Strecke Ihme und Leine umgesetzt. Die Leistung überraschte nicht nur Steuerfrau (Gertraude), sondern auch die Zuschauer am Leineufer. Im Ziel: Platz 2.
    Die Ruderatmosphäre dieser kleinen familiären Regatta hinterließ gute Erinnerungen und die Hanseat*innen kommen 2023 gerne wieder.

    Unsere Clubregatta am 4. September

    Herrliches Wetter, aufgeregte Kinder und Jugendliche, Ruderinnen und Ruderer, die sich gespannt um die Liste für die Bootseinteilung drängeln. Mit großer Spannung wurde das Rennen zum Clubmeister erwartet, zu dem vier Ruderer angetreten waren. Unser 1. Vorsitzender begrüßte bei herrlichem Wetter viele Hanseat*innen. Als erstes gab es eine Bootstaufe, die viele überraschte: Es wurde kein Ruderboot getauft, sondern unser neues, liebevoll restauriertes Motorboot. Viele ehrenamtliche Stunden verbrachte Lutz mit der aufwendigen Reparatur des Motorbootes und die Clubgemeinschaft bedankte sich bei ihm mit der Taufpatenschaft für das Boot auf den Namen „LUTZ“.

    Danach brachten sich das Zielgericht mit Marie und Karen in Position und die Schiedsrichtercrew Jonah, Bjarne und Wiebke startete im „LUTZ“ in Richtung Start der Clubregatta 2022. Die umsichtige Stegcrew organisierte zügig das Ab- und Anlegen und sorgte später dafür, dass alle Boote sauber wieder im Lager lagen. Herzlichen Dank.
    Höhepunkt der Clubregatta war das Rennen um die Clubmeisterschaft. Vier Ruderer – Mauritz (U19), Erik (Ü23), Endrik (Ü19) und Fynn (U19) – wollten es wissen. Es hätte nicht spannender im Zieleinlauf werden können. Es wurde fast ein Zielfotoentscheid: Mauritz siegte mit 10 cm Luftkastenlänge vor Eric, Endrik knapp dahinter und auf Platz vier Fynn. Herzlichen Glückwunsch.

    Auch im Achter gab es eine äußerst knappe Entscheidung. Die Mannschaften mussten zweimal starten: Einmal im Gig Doppelachter und dann im Gig Riemenachter. Die Mannschaft um Janek siegte mit nur 0,7 sec vor der Mannschaft um Karen. So knapp war diese Entscheidung noch nie in den Jahren zuvor.
    Das Publikum war begeistert von allen Rennen, zu denen ausführlicher in der Clubzeitung berichtet wird.

    Der Vorstand berichtet (September 2022)

    Die erste Sitzung nach den Sommerferien fand am 1. September statt. Es ging zunächst um den Stand der Vorbereitung für die kommenden Veranstaltungen, allen voran die Clubregatta am 4. September. Dafür liegen viele Anmeldungen vor und es haben sich dankenswerterweise auch viele Helfer*innen gemeldet. Der Vorstand bemüht sich darum, baldmöglichst die derzeit vakante Position „Ruderwart*in“ wieder zu besetzen. Die Stellv. Vorsitzende Sport und die Trainingsleitung werden am Rudertag in Hannover teilnehmen. Die derzeitige Notwendigkeit Energie zu sparen, betrifft auch unseren Club. Der Vorstand hat dazu verschiedene Aspekte besprochen und gesammelt und wird nach einer Bewertung entsprechende Maßnahmen zügig umsetzen. Die Vorstand hat über die Höhe der Mitgliedsbeiträge diskutiert. Die Nutzungsregeln für den Fitnessraum und eine Vorschrift für die Einweisung neuer Mitglieder in den Fitnessraum liegen jetzt überarbeitet vor. Die Einer-Ausbildung dieses Sommers war ein Erfolg.

    Pizza-Ausfahrt und Holiday out

    Unsere Pizza-Ausfahrt und die Holiday out-Veranstaltung der Kinder- und Jugendabteilung fanden am 23. August bei schönstem Sommerwetter statt. Viele Hanseat*innen jeden Alters waren dabei. Diese Boote nahmen an der Pizza-Ausfahrt auf der Weser teil: Timmy Kröger, Balge, Auster, Max Gregor, Hamme II und die Alster. Hier ein paar Fotos: